Möglicher DHL-Standort Baunscheidtstraße

Koalition offen für Verhandlungen mit Deutscher Post

Die Bonner Jamaika-Koalition hat unterstrichen, dass sie Verhandlungen zwischen der Verwaltung und der DHL zur Entwicklung des Grundstückes an der Baunscheidtstraße aufgeschlossen gegenüber steht.
 

Kinder & Jugendbeteiligung mit Betroffenen gestalten

In der letzten Sitzung des Ausschusses für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und Lokale Agenda hatte die SPD einen Antrag zur Kinder- und Jugendbeteiligung gestellt. Dort wurden, vor allem, eine digitale Beteiligungsplattform und ein Runder Tisch zur Kinder- und Jugendbeteiligung gefordert. Die Koalition aus CDU, GRÜNEN und FDP möchte vor einer Entscheidung dazu aber noch mehr zielführende Informationen erhalten. Deshalb haben wir mit einem eigenen Änderungsantrag (DS-Nr. 1810797AA3) andere Prioritäten gesetzt.
 

Gemeinsam Stadtradeln mit dem Team „CDU Bonn“

Vom 10. bis zum 30. Mai 2018 findet wieder der Stadtradeln Wettbewerb statt und lädt die Bonner ein, selbst etwas für den Klimaschutz zu tun. Dabei sammelt man Kilometer für das eigene Team, egal ob im Beruf, in der Freizeit oder im Urlaub, man muss nur CO2-frei unterwegs sein. Wer mitmachen möchte, kann sich einfach persönlich registrieren und ins Team „CDU Bonn“ kommen, um gemeinsam möglichst viele Kilometer zu sammeln. Auch CDU-Stadtverordnete haben sich bereits im Team CDU Bonn“ angemeldet!
 

Mehr Geld für Integrationsarbeit

Mehr Geld für Integrationsarbeit: Bundesstadt Bonn erhält zusätzlich rund 1.845.000 Euro Fördermittel in 2018 für Integrationsarbeit

Ein Gesetzentwurf der CDU-FDP-Landtagsfraktion zur Änderung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes soll die Rechtsgrundlage schaffen, um noch in diesem Jahr 100 Mio. Euro an die 396 nordrhein-westfälischen Gemeinden zu verteilen. Für die Bundesstadt Bonn bedeutet das ein Förderbudget von 1.843.709 Euro für 2018. Dies teilte der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Déus mit.
 

Beethovenjubiläum 2020 wird würdig gefeiert

Trotz der jetzt veröffentlichten Verzögerungen der denkmalgerechten Instandsetzung und Modernisierung der Beethovenhalle ist sich die Ratskoalition aus CDU, Grünen und FDP sicher: Ein würdiges Beethoven-Fest anlässlich des Beethoven-Jubiläums 2020 kann notfalls auch ohne die Beethovenhalle gefeiert werden.
 

Rutschen-Workshop Neues Schwimmbad

Begleitend zu den vorbereitenden Planungen für das neue Bonner Familienbad im Wasserland haben die Stadtwerke Bonn mit 70 Bonner Kindern und Jugendlichen am Samstag, 27. Januar 2018, die Wasserrutschen für das neue Bonner Schwimmbad entworfen.
 

Endlich Fortschritte auf dem Brüser Berg

Vorstellung: Neubau Wohnanlage Celsiusstrasse 1-5

Die Fertigstellung der öffentlich geförderten Wohnanlage Brüser Berg schreitet voran. Hier entstehen 59 Ein- und Zweizimmerwohnungen, eine Tagespflegeeinrichtung mit 13 Plätzen, ein ambulanter Pflegedienst, zwei Wohngemeinschaften mit jeweils 8 Plätzen sowie eine Begegnungsstätte mit Nachbarschaftstreff. In Kürze wird mit der Vermietung begonnen, Fertigstellung ist für Juli 2018 geplant.
 

Spende für KG Kleffbotze in Friesdorf

Der CDU-Stadtverordnete Alfred Giersberg überreichte der KG Kleffbotze e.V. in Friesdorf eine Spende der CDU-Ratsfraktion anlässlich ihres 90jährigen Engagement im örtlichen Karneval.
 

Entlastung des städtischen Haushalts

Wie der LVR unlängst bekanntgab, werden die einzelnen Mitgliedskörperschaften finanziell entlastet. Insgesamt beträgt die Entlastung 834 Mio. Euro, von denen auf die Stadt Bonn 26,9 Mio. Euro (real 24,6 Mio. Euro wegen der unterschiedlichen Zeitpunkte der Einbringung der Haushalte von Stadt und LVR) entfallen.
 

Muslimisches Frauenschwimmen im neuen Schwimmbad

Die aktuellen Diskussionen um Vorhänge im geplanten neuen Schwimmbad empfindet der sportpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Christos Katzidis, als sehr befremdlich. Für derartige Maßnahmen hat er kein Verständnis. Hierzu erklärt Christos Katzidis Folgendes:
 

Spende für Waldfreunde St. Hubertus

Die Hardtberger CDU-Bürgermeisterin Petra Thorand (Bild unten rechts) überreichte bei der Jahreshauptversammlung am 19. Januar 2018 im Saal der Rathausstuben in Duisdorf dem Vorsitzenden Bruno Schmidt (Bild unten links) einen Spendenscheck für die Waldfreunde St. Hubertus. 
 

Fraktion unterstützt Kinder- und Jugendarbeit in Bonn-Duidorf

CDU-Ratsfraktion unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Johanniskirchengemeinde Bonn-Duidorf

Auch in diesem Jahr unterstützt die CDU-Ratsfraktion wieder die Kinder- und Jugendarbeit der evangelische Johanniskirchengemeinde in der Bahnhofstraße in Bonn-Duisdorf. Anlässlich des jährlichen Empfangs zum Dank an alle ehrenamtlich Tätigen in der Johannisgemeinde habe ich die hervorragende Kinder- und Jugendarbeit, die von Henrike Westphal geleitet wird, ausdrücklich gewürdigt und einen Scheck an Pfarrerin Dagmar Gruß überreicht, so der CDU-Stadtverordnete für Duisdorf/Medinghoven, Bert Moll.
 

Bonn strebt Beitritt zum Biostädtenetzwerk an

Die Ratskoalition strebt den Beitritt der Stadt Bonn zum Netzwerk der Biostädte an. Dazu wurde im Umweltausschuss die Verwaltung beauftragt, die Vorteile und die notwendigen Ressourcen herauszuarbeiten, die die Stadtverwaltung für den Beitritt und die Umsetzung der Ziele benötigt.