Aus Mitteln, die die CDU Ratsmitglieder im Rahmen ihrer Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglieder erwirtschaftet und an die Stadtratsfraktion abgetreten haben, konnte der sozialpolitische Obmann der Fraktion, Georg Goetz eine Spende an das Haus Maria Königin übergeben.
Die versuchsweise Einrichtung von Sonderspuren auf dem Hermann-Wandersleb-Ring für Busse und Fahrräder wird von der CDU Bezirksfraktion Hardtberg abgelehnt, berichten der CDU Planungssprecher und Ratsherr Bert Moll (Bild) und der Vorsitzende der CDU Bezirksfraktion Wolfgang Esser.
Die CDU-Ratsfraktion freut sich über ein neues Gesicht in der Fraktion.
Im Mai 2019 ist Golalei Mamozei aus der SPD ausgetreten, hat ihr Ratsmandat im Bonner Stadtrat allerdings behalten und seit dem vergangenen Wochenende hat sie sich nun der Bonner CDU angeschlossen.
Stadtverordnete Henriette Reinsberg: Positive Bilanz der politischen Arbeit in der Wahlperiode 2014-2020
Die im September nächsten Jahres anstehenden Kommunalwahlen geben Anlass zum Resumé, was seit meiner Wahl im Mai 2014 in der Stadt Bonn und insbesondere in meinem Wahlkreis erreicht wurde, zumal ich nicht erneut kandidiere. Der Rückblick zeigt Aktivitäten für einen gesunden Mix von Wohnungsbau und Gewerbe, zur Verbesserung der Verkehrssituation auch in Verbindung mit dem beschlossenen Luftreinhalteplan, zur Sanierung und Pflege der Grünflächen und zur Sicherheit und Sauberkeit der Stadt. Er macht aber auch deutlich, welche Aufgaben vor uns liegen.
Zu Beginn des Jahres hat der Bonner Stadtrat auf Initiative der Koalition im Sportausschuss die Richtlinien angepasst und beschlossen, dass künftig jeweils ein gesonderter Ehrenpreis für Bonnerinnen und Bonner im Sport verliehen werden soll.
Mitglieder der CDU-Fraktion spendeten rund 13.000 € für gemeinnützige Institutionen in Bonn
Auch in diesem Jahr haben die Mitglieder der CDU-Ratsfraktion insgesamt rund 13.000 € für die Arbeit gemeinnütziger Institutionen in Bonn zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die Gelder, die nach der „Ehrenordnung der Bundesstadt Bonn“ von Fraktionsmitgliedern an die Fraktionen abgetreten und zur Förderung gemeinnütziger Zwecke eingesetzt werden.
Nach über 20jährigem kommunalpolitischem Engagement strebt der amtierende CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus-Peter Gilles zur Kommunalwahl im September 2020 kein Ratsmandat mehr an.
Ein Teilstück der Bonner B9 im Bereich der Bundeskunsthalle und des Kunstmuseums wurde heute in Helmut-Kohl-Allee umbenannt. Eine angemessene Würdigung des Bundeskanzlers der Einheit. Die CDU-Bundesvorsitzende und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sowie Bodo Löttgen, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion NRW bekannten sich in Ihren Grußworten klar zum Bonn/Berlin Gesetz und der Aufgabenteilung zwischen Berlin und Bonn.
Ich freue mich, dass viele Vertreter der örtlichen Vereine in Duisdorf meiner Einladung zur Besichtigung der Sanierungsarbeiten in der Mehrzweckhalle Duisdorf, die ich 2017 angestoßen hatte, gefolgt sind. Da die umfänglichen Sanierungsarbeiten kurz vor dem Abschluss stehen, sollten die Vereine als Hauptnutzer der Halle neben dem Schulsport die Möglichkeit bekommen, sich ein Bild vom Stand der Arbeiten zu machen und Ihre Fragen und Anregungen zu äußern, informiert der CDU-Ratsherr Bert Moll.
Der Stadtverordnete und Vorsitzende des Sportausschusses Christos Katzidis, legt mit Wirkung zum 12. Juli 2019 sein Ratsmandat nieder. Für ihn rückt Sabine Kramer, 51 Jahre, seit 1996 Angestellte bei der Deutschen Telekom, Bezirksverordnete in der Bezirksvertretung Hardtberg als persönliche Stellvertreterin nach.
Die Koalition im Bonner Rat hat auf ihrer Klausur Anfang Juni 2019 beschlossen, in den kommenden Monaten die Barrierefreiheit des öffentlichen Raums besonders in den Blick zu nehmen. Die Innenstädte der Stadtbezirke sollen für alle Menschen zugängliche und attraktive Orte werden. Bei stadtplanerischen Aktivitäten soll künftig von vornherein der Aspekt der Barrierefreiheit berücksichtigt werden. So kann Bonn zu einem lebenswerten Ort für alle Menschen werden und sich im anstehenden Beethovenjahr als inklusive Stadt präsentieren.
Mit dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“ will die Landesregierung den Investitionsstau bei den zahlreichen Sportstätten in NRW reduzieren. Sportvereinen, Stadt- und Gemeindesportverbänden, Stadtsportbünde und Sportverbänden in NRW stehen bis 2022 insgesamt 300 Millionen € zur Verfügung. Davon werden 30 Millionen € für 2019 veranschlagt. Die weiteren 270 Millionen € werden Verpflichtungsermächtigungen bis 2022 sein.
Laut einer von Haus und Grund Deutschland in Auftrag gegebenen Studie verbesserte sich Bonn bei einem Vergleich von Müllgebühren in den 100 größten Städten vom 27. Platz im Jahr 2016 auf den 8. Platz in 2019.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.