Spende an Haus Maria Königin und Haus der Natur

Aus Mitteln, die die CDU Ratsmitglieder im Rahmen ihrer Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglieder erwirtschaftet und an die Stadtratsfraktion abgetreten haben, konnte der sozialpolitische Obmann der Fraktion, Georg Goetz eine Spende an das Haus Maria Königin übergeben.
 

Neue CDU-Stadtverordnete – Willkommen Golalei Mamozei

Die CDU-Ratsfraktion freut sich über ein neues Gesicht in der Fraktion.

Im Mai 2019 ist Golalei Mamozei aus der SPD ausgetreten, hat ihr Ratsmandat im Bonner Stadtrat allerdings behalten und seit dem vergangenen Wochenende hat sie sich nun der Bonner CDU angeschlossen.
 

Baumschulviertel & Südstadt bleiben hochbegehrte Standorte für Wohnen und Gewerbe

Stadtverordnete Henriette Reinsberg: Positive Bilanz der politischen Arbeit in der Wahlperiode 2014-2020

Die im September nächsten Jahres anstehenden Kommunalwahlen geben Anlass zum Resumé, was seit meiner Wahl im Mai 2014 in der Stadt Bonn und insbesondere in meinem Wahlkreis erreicht wurde, zumal ich nicht erneut kandidiere. Der  Rückblick zeigt Aktivitäten für einen gesunden Mix von Wohnungsbau und Gewerbe, zur Verbesserung der Verkehrssituation auch in Verbindung mit dem beschlossenen Luftreinhalteplan, zur Sanierung und Pflege der Grünflächen und zur Sicherheit und Sauberkeit der Stadt. Er macht aber auch deutlich, welche Aufgaben vor uns liegen.            
 

Ehrenpreis des Bonner Sports wird verliehen

Zu Beginn des Jahres hat der Bonner Stadtrat auf Initiative der Koalition im Sportausschuss die Richtlinien angepasst und beschlossen, dass künftig jeweils ein gesonderter Ehrenpreis für Bonnerinnen und Bonner im Sport verliehen werden soll.
 

CDU-Ratsfraktion spendet rund 13.000 Euro

Mitglieder der CDU-Fraktion spendeten rund 13.000 € für gemeinnützige Institutionen in Bonn

Auch in diesem Jahr haben die Mitglieder der CDU-Ratsfraktion insgesamt rund 13.000 € für die Arbeit gemeinnütziger Institutionen in Bonn zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die Gelder, die nach der „Ehrenordnung der Bundesstadt Bonn“ von Fraktionsmitgliedern an die Fraktionen abgetreten und zur Förderung gemeinnütziger Zwecke eingesetzt werden.
 

Helmut-Kohl-Allee eingeweiht!

Ein Teilstück der Bonner B9 im Bereich der Bundeskunsthalle und des Kunstmuseums wurde heute in Helmut-Kohl-Allee umbenannt. Eine angemessene Würdigung des Bundeskanzlers der Einheit. Die CDU-Bundesvorsitzende und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sowie Bodo Löttgen, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion NRW bekannten sich in Ihren Grußworten klar zum Bonn/Berlin Gesetz und der Aufgabenteilung zwischen Berlin und Bonn.
 

Sanierung Mehrzweckhalle in Duisdorf auf der Zielgeraden

Ich freue mich, dass viele Vertreter der örtlichen Vereine in Duisdorf meiner Einladung zur Besichtigung der Sanierungsarbeiten in der Mehrzweckhalle Duisdorf, die ich 2017 angestoßen hatte, gefolgt sind. Da die umfänglichen Sanierungsarbeiten kurz vor dem Abschluss stehen, sollten die Vereine als Hauptnutzer der Halle neben dem Schulsport die Möglichkeit bekommen, sich ein Bild vom Stand der Arbeiten zu machen und Ihre Fragen und Anregungen zu äußern, informiert der CDU-Ratsherr Bert Moll.
 

Katzidis legt Ratsmandat nieder

Konzentration auf Landes- und Bundespolitik

Der Stadtverordnete und Vorsitzende des Sportausschusses Christos Katzidis, legt mit Wirkung zum 12. Juli 2019 sein Ratsmandat nieder. Für ihn rückt Sabine Kramer, 51 Jahre, seit 1996 Angestellte bei der Deutschen Telekom, Bezirksverordnete in der Bezirksvertretung Hardtberg als persönliche Stellvertreterin nach.
 

„Jamaika“-Initiative: Barrierefreie Stadt

Die Koalition im Bonner Rat hat auf ihrer Klausur Anfang Juni 2019 beschlossen, in den kommenden Monaten die Barrierefreiheit des öffentlichen Raums besonders in den Blick zu nehmen. Die Innenstädte der Stadtbezirke sollen für alle Menschen zugängliche und attraktive Orte werden. Bei stadtplanerischen Aktivitäten soll künftig von vornherein der Aspekt der Barrierefreiheit berücksichtigt werden. So kann Bonn zu einem lebenswerten Ort für alle Menschen werden und sich im anstehenden Beethovenjahr als inklusive Stadt präsentieren.
 

Sportförderung: Bonn erhält bis 2022 zusätzlich 4,3 Mio. €

Landesregierung fördert Sportstätten in NRW

Mit dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“ will die Landesregierung den Investitionsstau bei den zahlreichen Sportstätten in NRW reduzieren. Sportvereinen, Stadt- und Gemeindesportverbänden, Stadtsportbünde und Sportverbänden in NRW stehen bis 2022 insgesamt 300 Millionen € zur Verfügung. Davon werden 30 Millionen € für 2019 veranschlagt. Die weiteren 270 Millionen € werden Verpflichtungsermächtigungen bis 2022 sein.