CDU-Ratsfraktion Bonn

CDU macht sich stark für: Kunstrasen- und Rheinauen-Events, Eisbahn, Dorf- und Brauchtumsfeste – Bonn muss lebendig bleiben!

Erneut behindert bzw. blockiert die grün geführte Bonner Stadtverwaltung ein beliebtes Event im Bonner Festkalender. Dieses Mal führt eine verspätete und dann auch noch fehlerhafte Bearbeitung zur Absage der beliebten Eisbahn am Alten Zoll rund um den Bonner Weihnachtsmarkt durch den Veranstalter.

„So kann das nicht weiter gehen“, ärgert sich CDU-Ratsfraktionsvorsitzender Guido Déus MdL. „Die Oberbürgermeisterin mit ihrer durch ideologische Programmbüros aufgeblähten Stadtspitze hat ihre eigene Verwaltung nicht mehr im Griff. Bestes Beispiel ist aktuell die völlig indiskutable Bearbeitung des Antrags des Eisbahnbetreibers.“

Zunächst bekommt der Gewerbetreibende keine Antwort und dann zu spät die Zusage für eine viel zu kleine Fläche.

Bonn muss lebendig bleiben!

„Wir müssen doch alles tun, damit Bonn lebendig bleibt, statt solche Verwaltungspossen zu produzieren!“, so Déus weiter. „Die Bonner CDU macht sich daher stark für so beliebte Veranstaltungen wie den Kunstrasen, Rheinauen-Events oder die Eisbahn. Außerdem sichern wir allen ehrenamtlichen Veranstaltern von Dorf- und Brauchtumsfesten unsere volle Unterstützung zu.“

Im Fall der Eisbahn sei daran erinnert, dass die Stadtverwaltung bereits in den letzten Jahren dem Veranstalter immer wieder Knüppel zwischen die Beine geworfen hat. Unter anderem sollte die für wenige Wochen am Standort Alter Zoll aufgebaute Eisbahn nicht mehr dort stattfinden, weil die „historische Sichtachse zum Rhein“ gestört würde. Glücklicherweise konnte dieses Komplettverbot noch verhindert werden.

Ähnlich negative Erfahrungen mit der Verwaltung mussten kürzlich auch die Veranstalter der beliebten Konzertreihe Kunstrasen machen. Für nur wenige Minuten Überziehung und eine geringfügige Überschreitung des Lärmpegels an nur einer Messstelle müssen sie nun das völlig unangemessen hohe Bußgeld von 20.000 Euro an die Stadtkasse zahlen. Bisher ohne städtische Zuschüsse erfüllen die Veranstalter die hohen Hürden für die Genehmigung und leisten aufgrund des großen Zuspruchs nicht nur aus der Region Bonn, sondern auch weit darüber hinaus einen wichtigen Beitrag für die örtliche Wirtschaft und Hotellerie.

Für die bisherigen Top-Events im Freizeitpark Rheinaue fordert die CDU einen guten Kompromiss, der Umwelt- und Lärmschutz zwar berücksichtigt, aber die Veranstaltungen nicht unmöglich macht.

Ehrenamtsbeauftragte/Ehrenamtsbeauftragter als Lotse

Ganz besonders stark machen möchte sich die Bonner CDU für alle Ehrenamtler, die in ihrer Freizeit Dorf- und Brauchtumsfeste organisieren. Daher fordert Guido Déus auch eine Ehrenamtsbeauftragte bzw. einen Ehrenamtsbeauftragten im Amt OB, die oder der als Lotse unbürokratisch hilft und unterstützt.